Das Buch

Das Buch
Die Nachrichtentechnik wird – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – aktuell, umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Die 3. Auflage wurde gegenüber der vorherigen 2. Auflage überarbeitet und ergänzt. Von den erforderlichen Grundlagen bis zu den technisch neuen Anwendungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur systematischen Einarbeitung in das Gebiet der Nachrichtentechnik wichtig sind. Das Werk lässt sich sowohl unterrichtsbegleitend, als auch im Selbststudium einsetzen. Lernziel-Tests erlauben es, den Wissensstand zu überprüfen. Dabei muss das Buch nicht vollständig durchgearbeitet werden.
Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass das Buch nicht anhand eines speziellen Lehrplans entworfen wurde. Die Kapitel sind weitgehend in sich geschlossen und erlauben eine entsprechende Auswahl – Querverweise sind natürlich vorhanden.
Aus dem Inhalt:
  • Grundlagen: Signale, Netzwerke, Verstärkung und Schwingungserzeugung,
  • Leitungstheorie, Elektroakustik, Elektromagnetische Wellen,
  • Analoge Modulations- und Digitale Übertragungsverfahren,
  • Multiplex-Verfahren in der Übertragungstechnik,
  • Analoger Hör- und Fernsehrundfunk,
  • Digitalisierung von Ton- und Bildsignalen,
  • Datenratenreduktion für Ton- und Bildsignale,
  • Übertragungssysteme für den digitalen Hör- und Fernsehrundfunk,
  • Technik der magnetischen Aufzeichnung,
  • Multimediale Speichersysteme,
  • Wiedergabe- und Empfängertechnik,
  • Leitungsvermittelte Kommunikationsnetze.
  • Paketvermittelte Kommunikationssysteme und Computernetzwerke.
  • Mobilfunksysteme.